Demnach untersuchten die Wissenschaftler mithilfe des diagnostischen Verfahrens der Genom-Sequenzierung 90 Stämme eines Serotyps von Salmonella enterica aus Lebensmitteln sowie humanen Biomaterialien und analysierten die entzündungshemmende Wirkung der Antibiotika. Im Ergebnis erwies sich die Mehrheit der Keime als resistent. Zudem identifizierte die Studie 39 Gene, die für die Antibiotikaresistenz verantwortlich sind.
„Wir haben gezeigt, dass auch der menschliche Organismus eine große Anzahl von Salmonella-Stämmen beherbergt, die gegen diverse Antibiotika resistent sind“, sagte Studienautorin Fernanda Almeida von der Universität São Paulo. Wie sie anschließend betonte, bedeutet das, dass das durch kontaminierte Lebensmittel bedingte Epidemierisiko unter Brasilianern sehr hoch sei.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Achtung: Rosa Aliens! Helfen Bakterien bei Suche nach Außerirdischen?<<<
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)