Die Raumsonde war vor kurzem in den Orbit des 87 Millionen Tonnen schweren Raumobjekts eingedrungen. Es hat einen Durchmesser von 492 Metern und umkreist derzeit die Sonne.
Nach Berechnungen der Astronomen soll Bennu Ende des 22. Jahrhunderts unserem Planeten näher kommen. Die Chancen einer Kollision werden aber mit eins zu 2700 bewertet. Damit zählt der Raumkörper zu den potenziell gefährlichen Asteroiden und wird daher als „Apokalypse-Asteroid" bezeichnet.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Für den Weltuntergang üben: Nasa will Asteroiden rammen<<<
Im Dezember 2018 hatte die Sonde OSIRIS REx Wasserspuren auf dem Asteroiden Bennu entdeckt. Das Vorhandensein von Wasser oder wasserähnlichen Molekülen soll laut der Nasa Hinweise auf die Entstehung des Sonnensystems und die Geschichte seiner Planeten liefern.
Have access to a 3D printer? Print your very own shape model of asteroid Bennu! 🖨 ☄️
— NASA's OSIRIS-REx (@OSIRISREx) 30 января 2019 г.
Files for both the 2013 ground-based radar model and the updated shape model released in December are available to download: https://t.co/myeqn6cP5s pic.twitter.com/iN2GU0vb9A
OSIRIS-REx umkreist derzeit Bennu und untersucht mögliche Landeplätze, an denen die Raumsonde versuchen wird, Proben zu entnehmen. 2023 soll die Raumsonde OSIRIS-REx zur Erde zurückzukehren.
A view from the southern hemisphere… I captured this shot of Bennu with my MapCam imager as I flew past the asteroid's south pole during Preliminary Survey. 📸 More image details: https://t.co/bap4f8o8tF pic.twitter.com/DccuCPZnUP
— NASA's OSIRIS-REx (@OSIRISREx) 22 января 2019 г.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Russische Forscher: Asteroid Apophis könnte 2068 auf die Erde prallen<<<
Der Asteroid Bennu war von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Jahr 2013 entdeckt worden. Bennu soll sich vor etwa 700 Millionen bis zwei Milliarden Jahren von einem viel größeren Asteroiden abgespaltet haben. Laut Nasa-Experten bildete er sich wahrscheinlich im Haupt-Asteroidengürtel zwischen dem Mars und Jupiter. Seitdem ist er der Erde viel näher gekommen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)