Der junge Mann versuchte zunächst eigenständig, seinen Hals wieder frei zu bekommen, hustete und klopfte sich auf die Brust, doch es half nichts – bis ein Angestellter das Heimlich-Manöver anwandte.
Ab einem gewissen Zeitpunkt konnte der sich verschluckte junge Mann nicht mehr sitzen, ging auf und ab und lenkte so die Aufmerksamkeit anderer Restaurant-Besucher auf seine Not. Niemand wusste jedoch offensichtlich, was in solch einer Situation zu tun ist.
Als der Mann bereits ungefähr eine Minute lang kaum Luft bekam, merkte glücklicherweise eine Kellnerin seine Atemnot.
Sie rief ihren Vorgesetzten, der die nötigen Griffe parat hatte. Er griff sofort ein und wandte das sogenannte Heimlich-Manöver an, auch als Heimlich-Handgriff oder Oberbauchkompression bekannt.
Das Video der Rettung mit dem Heimlich-Handgriff:
This amazing. Everyone should know the Heimlich Maneuver.
— Sam Ghali, M.D. (@EM_RESUS) 20. Juli 2019
RT to save a life!pic.twitter.com/P0Hqpm6jCl
Nach insgesamt 90 Sekunden fast ohne Luft war die Luftröhre des Mannes schließlich befreit. Der Held des Abends war Wasilis Patelakis, der den Heimlich-Handgriff beherrschte, aber das Video dann auch ins Netz postete und so viel Aufmerksamkeit darauf lenkte. Wie im Video ersichtlich, kann jedermann mit einem einfachen Griff unter Umständen das Leben eines anderen retten.
Was ist das Heimlich-Manöver?
Beim Heimlich-Manöver handelt es sich um eine lebensrettende Sofortmaßnahme bei drohender Erstickung.
Durch Kompression des Bauchraums wird versucht, den Fremdkörper durch den so entstehenden Überdruck aus der Luftröhre bzw. den oberen Atemwegen herauszubefördern. Vor dem Griff kann man auch durch kräftige Schläge zwischen die Schulterblätter den Fremdkörper in der Luftröhre lockern.
Der Griff sollte jedoch nicht bei Kleinkindern angewandt werden, da eine Verletzung von Organen herbeigeführt werden könnte.
/ng/mt
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)